KNOWLEDGE
Haixu Abrasives provides you with the latest market trends, knowledge and prices of abrasives.

Was ist die Selbstschärfung von Schleifmitteln?

Was ist die Selbstschärfung von Schleifmitteln?

Künstliche Schleifkörner sind verschleißfeste Materialien, die künstlich durch Schmelzen synthetisiert werden. Zu den häufig verwendeten künstlichen Schleifmitteln gehören weißes Aluminiumoxid, braunes Aluminiumoxid, Siliziumkarbid, rosa geschmolzenes Aluminiumoxid, geschmolzenes Zirkonoxid-Aluminiumoxid und andere Materialien. Die Zähigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit von Schleifmitteln wirken sich direkt auf die Produktleistung von Schleifwerkzeugen und die Wirkung des Direktschleifens aus. Auch die Selbstschärfung von Schleifmitteln ist ein wichtiger Einflussfaktor auf Schleifmittel.

Beim Schmelzen und Kristallisieren künstlicher Schleifkörner werden kristalline Materialien unterschiedlicher Struktur erhalten, und diese mikrokristallinen Strukturen bilden Schleifpartikel. Beim Schleifvorgang kollidieren die Schleifpartikel mit dem Schleifgut und verursachen Verschleiß. Schleifmittel mit höheren Selbstschärfeeigenschaften erzeugen weiterhin neue Schleifkanten und legen scharfe Kanten wieder frei. Daher erfolgt die Schleifarbeit kontinuierlich. In den letzten Jahren haben sich Materialien mit guten Selbstschärfeeigenschaften wie Zirkonoxid und Sol-Gel-Keramikkorn rasant weiterentwickelt und sind zu gängigen Produkten für die Herstellung und das Schleifen hochwertiger Schleifmittel geworden. Schleifmittel mit guter Selbstschärfe haben eine starke Schleiffähigkeit und Schärfe, vermeiden Schleifrattern und haben ein gutes Handgefühl.